Mit der Zeit führen Autohersteller neue Modelle ein und ältere Modelle veralten. Einige Teile dieser veralteten alten Modelle werden möglicherweise zur Entsorgung auf Mülldeponien verbracht, was nicht nur viele Landressourcen beansprucht, sondern auch die Umwelt belastet.
Um ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, unternehmen Autohersteller und Recyclingunternehmen mehrere Schritte:
Recycling: Altgeräte sammeln
Ersatzteile für Nutzfahrzeuge , verarbeiten und wiederverwenden. Beispielsweise können Stahlwerke recycelte Autoteile bei hohen Temperaturen zu Stahl verarbeiten. Dieser Ansatz verringert nicht nur den Druck auf Deponien, sondern ermöglicht auch die Wiederverwendung von Ressourcen.
Physikalische Methode: Direkte Verarbeitung von Altautoteilen durch Mahlen, Komprimieren oder Schmelzen. Beispielsweise können Altreifen geschreddert und anschließend verbrannt oder deponiert werden. Diese Methode ist relativ einfach, es gibt jedoch auch einige Probleme. Beispielsweise können die beim Verbrennungsprozess entstehenden Abgase und Abfälle hohe Mengen an Schadstoffen enthalten und die Umwelt belasten.
Chemische Methode: Verwenden Sie chemische Prinzipien, um gebrauchte Autoteile zu verarbeiten. Beispielsweise werden spezielle Lösungsmittel verwendet, um Altöl, altes Maschinenöl, alte Farbe usw. abzutrennen und zu reinigen und anschließend die wichtigen Rohstoffe abzutrennen. Chemische Methoden haben breite Anwendungsaussichten bei der Behandlung von Autoschrottteilen, sind aber auch mit Problemen wie Sicherheit und Kosten konfrontiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Automobilhersteller und Recyclingunternehmen eine Reihe von Maßnahmen zum Umgang mit gebrauchten Autoteilen ergreifen sollten, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.