Die Austauschhäufigkeit wichtiger Komponenten von
Schwerlast-LKW-Teile B. Bremsen, Reifen und Aufhängungskomponenten, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Komponententyp, Fahrzeugnutzung, Straßenzustand und Kilometerstand. Im Folgenden finden Sie allgemeine Vorschläge:
Bremsen:
Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer von Bremsbelägen zwischen 20.000 und 40.000 Kilometern. Der konkrete Austauschzyklus kann jedoch abhängig von Faktoren wie dem Fahrzustand und der Häufigkeit des Fahrzeugs sowie dem Material und der Dicke der Bremsbeläge variieren.
Wenn sich der Bremsweg verlängert oder die Fahrzeugfront beim Bremsen während der Fahrt wackelt, kann es notwendig sein, die Bremsbeläge zu überprüfen.
Reifen:
Die Lebensdauer von Reifen liegt im Allgemeinen zwischen 50.000 und 80.000 Kilometern, also etwa 5 Jahren Nutzung.
Stark abgenutzte Reifen sollten auch bei geringer Laufleistung rechtzeitig ausgetauscht werden.
Treten Risse an der Seitenwand des Reifens auf, kann es sein, dass dieser ebenfalls ersetzt werden muss.
Aufhängungskomponenten:
Der Austauschzyklus von Fahrwerkskomponenten (wie Stoßdämpfern, Fahrwerksfedern usw.) ist relativ lang und beträgt in der Regel über 100.000 Kilometer.
Wenn während des Fahrzeugbetriebs ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche auftreten, kann es erforderlich sein, die Aufhängungskomponenten zu überprüfen.
Zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Empfehlungen ist es am besten, auch regelmäßige Fahrzeuginspektionen durchzuführen, wobei professionelle Techniker Empfehlungen basierend auf dem spezifischen Zustand des Fahrzeugs geben. Gleichzeitig sollte auch auf die Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs geachtet werden, wie z. B. regelmäßiger Ölwechsel, Reinigung des Luftfilters usw., um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.